Startseite | Aktuelles | Der Verein | Die Orte | Chronik | Links | Kontakt |
---|---|---|---|---|---|---|
< neuer | ^^^^^ | älter > |
Chronik – 02.11.2021: | ||||||
Alle Bewohner mussten kurzfristig aus- und umziehen | ||||||
Seit langem gibt es eine enge Verbindung zwischen dem Heimatverein Bödingen und dem St. Augustinus Seniorenhaus in Altenbödingen, das eigentlich zwischen Bödingen und Altenbödingen sowie am Ortsrand von Driesch liegt. Es wurde 1969 erstmals von Bewohnern bezogen, wechselte seitdem mehrfach die Trägerschaft und feierte erst vor kurzem, nämlich im Sommer 2019, sein 50-jähriges Bestehen mit einem kleinen Fest, bei dem auch der Heimatverein durch Vorstandsmitglieder zum Gratulieren vertreten war. | ||||||
Nun wurde bekannt, dass die Stadt Hennef die sofortige Räumung des Seniorenhauses verfügt haben soll. Auslöser soll nach Medienberichten sein, dass nach Einschätzung der Stadt wichtige Brandschutzauflagen trotz wiederholter Anmahnung seit mehreren Jahren nicht erfüllt wurden und daher nun die Nutzungsgenehmigung nicht mehr verlängert wurde. Heute hat man die Schließung offenbar umgesetzt, alle Bewohner dürften inzwischen in andere Einrichtungen, teils in der Nähe, teils weiter weg, verlegt worden sein. | ||||||
Brandschutz ist zweifelsohne enorm wichtig, aber es ist sehr schade, dass man es nicht geschafft hat, auf weniger drastische Maßnahmen zurückzugreifen. So etwas sollte man Menschen – egal welchen Alters – möglichst ersparen. Denn der Vorgang ist dramatisch, weil neben dem unerwarteten Ortswechsel und dem vermutlichen Zerreißen gewachsener Gemeinschaften zwischen den Bewohnern auch die längeren Anreisewege für manche Angehörige nun zum Problem werden könnten. Hoffentlich konnte die Frage, was nun aus den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird, zufriedenstellend beantwortet werden. | ||||||
Gern gesehene Gäste bei unseren FeiernWir als Heimatverein sehen diesen Vorgang mit Sorge und großem Bedauern, denn die Seniorinnen und Senioren lagen und liegen uns sehr am Herzen. So waren die Bewohner des Seniorenhauses seit seiner Eröffnung stets gern gesehene Gäste unserer bereits 1959 ins Leben gerufenen Seniorenadventsfeier (vgl. Kategorie "Seniorenadventsfeier"). | ||||||
![]() Viele Bewohner kamen gerne zu unserer Adventsfeier (z. B. 2017). | ||||||
Auch bei unserem Sommerfest, das übrigens bereits seit 1972 von uns veranstaltet wird, waren Seniorinnen und Senioren aus dem Seniorenhaus immer wieder gerne als Gäste dabei (vgl. Kategorie "Sommerliches Fest"). Manchmal wirkten sie sogar aktiv im Programm mit, wie z. B. 2009 in Form einer Sitztanzgruppe. | ||||||
![]() Senioren-Sitztanzgruppe des St. Augustinus Seniorenhauses (2009). | ||||||
Stets sorgten engagierte Mitglieder aus der Nachbarschaft (vor allem aus Driesch, Bödingen und Altenbödingen) in Abstimmung mit der Leitung des Seniorenhauses dafür, dass auch weniger mobile Bewohner dieses Hauses unsere Feste besuchen konnten. | ||||||
Immer viel Engagement für das SeniorenhausImmer wieder wurden auch Mitglieder unseres Vereins aktiv, wenn es um das St. Augustinus Seniorenhaus bzw. seine Bewohner ging. Zwei Beispiele aus jüngerer Zeit sind etwa die kurzfristige Mitwirkung beim Nähen von Behelfsmasken (sog. Behelf-Mund-Nasen-Schutz, BMNS) zu Beginn der anhaltenden COVID-19-Pandemie (s. "Behelfsschutz und Masken für das St. Augustinus Seniorenhaus") oder das langjährige Engagement einer Gruppe von Bödinger Frauen, um die betagten Damen und Herrn im Heim regelmäßig mit leckeren frischen Waffeln zu versorgen (s. "Verlockender Duft von frischen Waffeln im Seniorenhaus"). | ||||||
![]() So ungefähr sahen die genähten BMNS aus (2020). | ||||||
![]() Das engagierte Waffelteam, hier mit einem weihnachtlichen Präsent (2019). | ||||||
Nicht zuletzt ist zu erwähnen, dass sich unser ehemaliger 1. Vorsitzender Bert Reichl über viele Jahre ehrenamtlich zum Wohle der Bewohner im Beirat des St. Augustinus Seniorenhauses engagierte. | ||||||
Man sieht an diesen Beispielen, dass das Schicksal des Seniorenhauses und seiner Bewohner uns und vielen Bürgern unseres Kirchspiels Bödingen bislang keineswegs gleichgültig war. | ||||||
Das Seniorenhaus als Hüter wichtigen KulturgutsIm Jahr 2010 beherbergte das Seniorenhaus ausnahmsweise sogar unsere Seniorenadventsfeier (s. "Seniorenadventsfeier – 100 Jahre sind neuer Rekord"), als das Bödinger Marienheim wegen eines Wasserschadens vorübergehend unbenutzbar war. | ||||||
![]() Pater Dr. Gerard Blom sprach damals Grußworte (2010). | ||||||
In der Kapelle des St. Augustinus Seniorenhauses, die regelmäßig durch ihr zartes Glockengeläut auf sich aufmerksam macht, befindet sich seit 2009 (vgl. "Aktivitäten des Heimatvereins im II. Quartal 2009") die einzige noch erhaltene natursteinerne Bildtafel, wie sie sich ursprünglich in jedem der Heiligenhäuschen am Stationsweg von Lauthausen nach Bödingen befand (s. "Denkmäler: Die sieben Heiligenhäuschen am Stationsweg"). Nachdem sie dort nahezu 200 Jahre lang Wind und Wetter trotzten, drohten sie zu Beginn des 20. Jh. unter Witterungseinflüssen zu verfallen. Von diesen Steinreliefs ist heute leider nur noch die zweite Station erhalten, die "Flucht nach Ägypten". | ||||||
![]() Steinreliefs der zweiten Station "Flucht nach Ägypten". | ||||||
Diese Tafel als wichtiges Zeugnis der Bödinger Geschichte gilt es natürlich weiterhin zu erhalten. | ||||||
Wie geht es weiter?Selbstverständlich ist zu hoffen, dass die Probleme, die zu der derzeitigen dramatisch scheinenden Entwicklung geführt haben, bald behoben werden und alle Bewohner und Mitarbeiter wieder zurückkehren können. Wir würden uns freuen. Ob und wann es so kommt, scheint derzeit noch ungewiss zu sein. Hoffen wir also das Beste:Wir hoffen auf eine baldige gute Lösung für alle Beteiligten! | ||||||
Zu diesen Beteiligten gehören übrigens auch einige Zwergkaninchen und etwas Federvieh, die seit letztem Jahr in einem kleinen, extra angelegten schönen Freigehege vor dem Gebäude lebten, sowie weitere Haustiere, etwa ein Therapiehund, Wellensittiche und Fische. Für diese Tiere wurde hoffentlich ebenfalls gesorgt. | ||||||
Nachtrag – 30. November 2021Inzwischen wurde bekannt, dass der Betreiber des Seniorenhauses plant, das alte Gebäude abzureißen und durch einen zeitgemäßen Neubau mit erhöhter Betreuungskapazität zu ersetzten. Pressemeldungen war zu entnehmen, dass am 30.11.2021 die Pläne im zuständigen Hennefer Ausschuss vorgestellt wurden und dort offenbar einhellige Zustimmung fanden. Der Betreiber, so war weiter zu lesen, rechnet mit einem Baubeginn nicht vor Anfang 2024, mit der Fertigstellung nicht vor Anfang 2026. Der Name St. Augustinus Seniorenhaus soll erfreulicherweise wohl erhalten bleiben, und alle bisherigen Bewohner sollen auf Wunsch dann in das neue Gebäude einziehen und damit nach Altenbödingen zurückkehren können. | ||||||
| ||||||
|
< neuer | ^^^^^ | älter > | ||||
Startseite | Aktuelles | Der Verein | Die Orte | Chronik | Links | Kontakt |
---|
© 2025 Heimatverein Bödingen e. V. (gegr. 1937) Herbert Müller, 1. Vorsitzender Am Hennefer Damm 17, 53773 Hennef (Sieg) Tel.: 02242 9180710, E-Mail: vorsitz@heimatverein-boedingen.de | Vorstand Satzung & Beitritt Datenschutz Impressum |