Chronik - 13.05.2023:
Freischneiden, Säubern und Gartenarbeit

Ruhebänke, Dorfpumpe und Bauerngarten

Im Mai war es wieder an der Zeit, im Rahmen des erwachenden Frühlings die übliche Frühjahrsaktion des Heimatvereins in unseren Dörfern zu starten. Dazu hatten sich die verfügbaren Vorstandsmitglieder und einige weitere engagierte Vereinsmitglieder verabredet. Obwohl wir dabei weitere Unterstützung gut hätten gebrauchen können, steckte uns die Sorge wegen der Pandemie noch in den Knochen und wir verzichteten noch ein weiteres (hoffentlich letztes) Mal auf eine breite Ankündigung im Vorfeld.
Die anstehenden Arbeiten waren die altbekannten: vor allem die Pflege der Ruhebänke (Grünbelag entfernen, ggf. neu streichen, freischneiden, Unrat entfernen), aber auch des Bödinger Bauerngartens sowie des einen oder anderen Denkmals. Dazu teilten wir uns in kleine Teams auf, die unabhängig voneinander aktiv wurden. Nicht nur am heutigen Samstag, dem 13. Mai 2023, wurde gearbeitet, sondern manches wurde schon eine Woche vorher, anderes ein bis zwei Wochen später erledigt. Daher umfasst dieser Bericht möglicherweise nicht restlos alle Aktivitäten.

Altenbödingen und Umgebung

In und um Altenbödingen traten zwei Teams in Aktion, bestehend aus Rainer Musselmann, Paul Siebertz und Michael Wagener einerseits und Monika und Heinz-Josef Dalboth andererseits.
Bereits vor dem Schwerpunktwochenende am 13.05.2023 wurde an der Dorfpumpe in Altenbödingen Moosbelag, Laub und Unrat entfernt und die dortige Ruhebank gereinigt.
An der Dorfpumpe sah es wieder gepflegt aus.
An der Dorfpumpe sah es wieder gepflegt aus.
Die Ruhebank lud zu einer kleinen Pause ein.
Die Ruhebank lud zu einer kleinen Pause ein.
Gerade in den Randbereichen des Ortes, wo beliebte Spazier- und Wanderwege verlaufen, etwa am Kirchweg nach Bödingen oder auch an den Wegen in Richtung Lauthausen, gab es zahlreiche Bänke zu pflegen. Mensch und Material mussten dazu jeweils herantransportiert werden.
Alles Wichtige (bzw. alle Wichtigen) im Auto?
Alles Wichtige (bzw. alle Wichtigen) im Auto?
Und schon konnte es losgehen: mit Freischneiden, Säubern und ggf. Anstreichen.
Hier war sowohl Freischneiden ...
Hier war sowohl Freischneiden ...
... als auch Reinigen angesagt.
... als auch Reinigen angesagt.
Diese Bank war nun wieder sehr einladend.
Diese Bank war nun wieder sehr einladend.
Auch hier konnte man wieder gemütlich sitzen.
Auch hier konnte man wieder gemütlich sitzen.
Eine kurze Pause an der sauberen Bank beim Bildstock für Christian von Lauthausen.
Eine kurze Pause an der sauberen Bank beim Bildstock für Christian von Lauthausen.
Schon ging es unermüdlich und mit Sti(h)l weiter.
Schon ging es unermüdlich und mit Sti(h)l weiter.
Am Ende hatten sich alle ein Kaltgetränk verdient.
Am Ende hatten sich alle ein Kaltgetränk verdient.
Derweil wurde auch am zentralen Bushalteplatz in Altenbödingen, wo u. a. unsere schöne Rundbank steht, eifrig an der Dorfverschönerung gearbeitet (vgl. "Umzug der schönen Rundbank in Altenbödingen").
Monika und ...
Monika und ...
... Heinz-Josef waren hier am Werk.
... Heinz-Josef waren hier am Werk.
Dorfverschönerung kann Spaß machen!
Dorfverschönerung kann Spaß machen!
Die Rundbank wurde gesäubert ...
Die Rundbank wurde gesäubert ...
... und frisch gestrichen.
... und frisch gestrichen.
Dann sah die Bank (fast) aus wie neu.
Dann sah die Bank (fast) aus wie neu.

In und um Bödingen

In Bödingen herrscht im Frühjahr - der Natur sei Dank - immer Handlungsbedarf im Bauerngarten. Daneben waren es vor allem die zahlreichen Ruhebänke in und um Bödingen, die unserer Pflege bedurften. Während unser Vorsitzender Herbert Müller sich zunächst den Bänken widmete, kümmerte sich ein Team aus Rosemarie Körner, Hanny Stahl und Doris Walterscheid um den Bauerngarten.
Herbert beim Bankreinigen, das Damenteam arbeitete im Bauerngarten.
Herbert beim Bankreinigen, das Damenteam arbeitete im Bauerngarten.
Hier war einiges an Unkraut zu entfernen.
Hier war einiges an Unkraut zu entfernen.
Die Arbeit auf den Wegen ...
Die Arbeit auf den Wegen ...
... und in den Beeten war mühsam.
... und in den Beeten war mühsam.
Jede nette Aufheiterung war willkommen.
Jede nette Aufheiterung war willkommen.
Auch der Vorsitzende half dann noch mit.
Auch der Vorsitzende half dann noch mit.
Trotz der vielen Arbeit kam ...
Trotz der vielen Arbeit kam ...
... die gute Laune und das Engagement ...
... die gute Laune und das Engagement ...
... nicht zu kurz.
... nicht zu kurz.
Das sah doch so richtig nach Arbeit aus, oder?
Das sah doch so richtig nach Arbeit aus, oder?
Am Ende waren alle mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Am Ende waren alle mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Herbert drehte derweil eine Runde um den Silberling und über den Kirchweg und reinigte die dortigen Bänke, die zum Teil schon vorab freigeschnitten worden waren (s. u.). Dann kehrte er zum Marienheim zurück, um auch dort noch Bänke zu reinigen.
Die Bank am Kirchweg beim alten Friedhof war wieder sehr adrett.
Die Bank am Kirchweg beim alten Friedhof war wieder sehr adrett.
Schöne Aussicht von sauberen Bänken über das Siegtal auf dem Silberling.
Schöne Aussicht von sauberen Bänken über das Siegtal auf dem Silberling.
Die Bänke am Rundweg um den Silberling wurden nicht vergessen.
Die Bänke am Rundweg um den Silberling wurden nicht vergessen.

Zwischen Bödingen und Oberauel

Zwischen Bödingen und Oberauel verläuft der Alte Weg, ein historischer, immer noch gern genutzter Pilgerweg (vgl. "Denkmäler: Kapelle, Mühle, Wegekreuz in Oberauel"). An diesem Weg findet man selbstverständlich ebenfalls einige unserer Ruhebänke. Eine davon, ausgerechnet die, von der man den schönsten Blick über Oberauel und das Siegtal hat, war leider altersbedingt verschlissen. Hier wurden vom Team Jürgen Parpart und Peter Simons neue Bretter montiert. Noch weitere Bänke wurden von den beiden gereinigt und freigeschnitten.
Das Freischneiden erforderte manchmal Kreativität.
Das Freischneiden erforderte manchmal Kreativität.
Mit neuen Brettern sah diese Bank wieder sehr einladend aus.
Mit neuen Brettern sah diese Bank wieder sehr einladend aus.
Bereits im Vorfeld hatten die beiden Aktiven die Ruhebänke rund um den Silberling freigeschnitten, die heute auch gereinigt wurden (s. o.) und nun wieder zur Erholungspause einladen.

Um die Bergdörfer und Auel

Schließlich arbeitete sich unser Vorstandsmitglied Hans Willi Trost als Ein-Mann-Team am Wanderweg an der Sieg unterhalb der Götzenhardt entlang, der von Auel aus weiter in Richtung Merten und vorbei an einer Abzweigung ins Hunnenbachtal führt. Hier war Hans Willi, der sich als Beisitzer vor allem um die Bergdörfer kümmert, schon häufiger aktiv. Er schnitt Bänke frei und reinigte sie bei Bedarf. Auch mähte er in einigen Fällen die umgebenden Flächen. An einer vor wenigen Jahren mit Deko-Baumscheiben verschönerten Bank (vgl. "Erfolgreiche Bankrettung an der Sieg und am Hunnenbachtal") musste er leider feststellen, dass die Baumscheiben stark verwittert und von einigen Rücksichtslosen inzwischen zu Müllbehältern umfunktioniert worden waren. Daher beseitigte er beides: sowohl die alten Baumscheiben als auch den Müll.
Hier war vor allem Mähen und Freischneiden gefordert.
Hier war vor allem Mähen und Freischneiden gefordert.
Anschließend sah es wieder deutlich besser aus.
Anschließend sah es wieder deutlich besser aus.
Damit nicht genug, denn auch eine Ruhebank an der Abzweigung des Wanderwegs ins unter Naturschutz stehende Hunnenbachtal sowie an dem von dort in besagtes Tal führenden Weg wurde ebenfalls bearbeitet, genauso wie die am Wanderweg oberhalb von Auel bzw. unterhalb der Bergdörfer stehenden Ruhebänke.

Dank und Ausblick

Wie zu Beginn schon erwähnt, ist die Aufstellung der Aktivitäten und der aktiv beteiligten Vereinsangehörigen evtl. nicht ganz vollständig. Zudem sollen im Nachgang noch einige ausstehende Arbeiten durchgeführt werden.

Allen, die so engagiert mitgemacht und sich zum Wohle unserer Heimat betätigt haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt!

Weitere Aktivitäten werden noch folgen, z. B. indem wir nach und nach noch weitere Ruhebänke, bei denen es erforderlich ist oder wird, durch Säubern, Freischneiden etc. bearbeiten werden.
Natürlich können Sie uns auch gerne auf Bänke hinweisen, bei denen etwas zu tun ist: "Kontakt". Oder Sie greifen einfach selbst zu Lappen, Bürste oder Freischneider und helfen uns, die jeweilige Arbeit zu erledigen ...

 


< neuer28.05.2023 - Wir wünschen frohe Pfingsten!
hier:13.05.2023 - Freischneiden, Säubern und Gartenarbeit
älter >08.05.2023 - Umbaumaßnahmen in Oberauel

 

 

 
 
© 2023 Heimatverein Bödingen e. V. (gegr. 1937)
Herbert Müller, 1. Vorsitzender
Am Hennefer Damm 17, 53773 Hennef (Sieg)
Tel.02242 9180710, E-Mail: vorsitz@heimatverein-boedingen.de
    Vorstand
Satzung & Beitritt
Datenschutz
Impressum