Startseite | Aktuelles | Der Verein | Die Orte | Chronik | Links | Kontakt |
---|---|---|---|---|---|---|
< neuer | ^^^^^ | älter > |
Chronik – 23./28.11.2024: | ||||||
Baumschmücken in Bödingen zum 1. Advent | ||||||
Feuerwehr und Weihnachtsbaum – verheißt diese Kombination Gutes? In Bödingen auf jeden Fall, etwa wenn es um das Schmücken des hiesigen Weihnachtsbaums vor dem Marienheim geht. Das Gute war, dass, wie schon in den Vorjahren, die Kinder aus der Kita Pusteblume beim Schmücken des großen Weihnachtsbaumes wieder wirksam durch die Feuerwehr unterstützt wurden. Aber der Reihe nach ... | ||||||
Aufstellen des schönen BaumsWie immer musste zunächst die Beleuchtung rechtzeitig an unseren Weihnachtsbaum angebracht werden. Dazu musste er natürlich zuerst einmal überhaupt da sein. Zum Glück sorgten, wie bereits in den vergangenen Jahren, Mitarbeiter des Baubetriebshofs der Stadt Hennef dafür und stellten rechtzeitig vor dem 21.11.2024 ein schönen grünen Tannenbaum vor dem Marienheim auf. Vielen Dank dafür! | ||||||
Unser Baum, noch grün, aber bereits schön beschneit. | ||||||
Anbringen der BeleuchtungNun konnte der nächste Schritt erfolgen: das Anbringen der Baumbeleuchtung. Wie üblich erledigten wir das vor dem Schmücken des Baums. Dazu traf sich am Samstag, dem 23. November 2024, ein kleines Team aus Vorstandsmitgliedern, koordiniert von unserem Beisitzer Peter Simons. Die dabei Mitwirkenden hatten die nötige Routine, so dass diese Arbeit erneut sehr zügig und ohne jegliche Komplikationen erledigt werden konnte. | ||||||
Die lange Stange war wieder mit am Start. | ||||||
Mit Hilfe der Stange wurden die Lichterketten in den Baum gezogen. | ||||||
Die aufgerollten langen Lichterketten mussten zuerst abgerollt und dann jeweils in einen Haken an der langen Stange eingehängt werden. Dann wurden sie nach und nach bis in die Spitze unseres Weihnachtsbaumes gezogen. Dabei mussten die Ketten in leichter Spannung gehalten werden, damit sie sich nicht verhedderten. Also war Teamwork gefragt. | ||||||
Beim Aufhängen der Lichterketten war Teamwork gefragt. | ||||||
Damit die Lichterketten auch schön leuchten konnten, musste noch für Strom gesorgt werden. Ein geeignetes Verlängerungskabel wurde im Marienheim angeschlossen und zum Baum gelegt, um den nötigen elektrischen Strom dorthin zu leiten. Eine Schaltuhr sollte schließlich fortan bis zum Ende der Weihnachtszeit für das richtige "Timing" sorgen. | ||||||
Der elektrische Anschluss komplettierte die Beleuchtungsmontage. | ||||||
Natürlich wurden alle Arbeiten kritisch beobachtet und fachmännisch kommentiert, was wesentlich zum Erfolg der Beleuchtungsaktion beitrug. | ||||||
Kritische Beobachtung trug zum Erfolg bei. | ||||||
Dann war es wieder einmal geschafft und alle Beteiligten waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Nun fehlte nur noch der Baumschmuck, der aber bald folgen sollte. | ||||||
Das Team war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. | ||||||
Das schöne Resultat: der leuchtende Weihnachtsbaum. | ||||||
Man konnte es fast schon als Tradition bezeichnen, dass wir abschließend noch auf dem schönen Bödinger Advents- bzw. Weihnachtsmarkt "Augenschmaus" (s. "Links") vorbeischauten. Dort konnten wir uns aufwärmen, indem wir zur verdienten Stärkung bei heißen oder kalten Getränken und knusprig-frischen Reibekuchen oder frisch Gegrilltem noch ein wenig Nachlese betrieben und den Aktionstag gemütlich ausklingen ließen. | ||||||
Die Feuerwehr kam zum BaumschmückenAm Donnerstag, dem 23. November 2024, stand dann der letzte Schritt an: das Schmücken des Weihnachtsbaums. Das übernahmen erfreulicherweise, wie schon seit vielen Jahren, wieder Kinder aus der Bödinger Kita Pusteblume. Natürlich waren von Jahr zu Jahr immer wieder andere Kinder mit dabei, aber die kontinuierlich anhaltende zuverlässige Unterstützung war auch in diesem Jahr wieder sehr erfreulich. | ||||||
Morgens um 9:30 Uhr sollte es losgehen, dann wollten die Kinder zum Marienheim kommen, um den Baum zu schmücken. Bewährte Verpflegung zur Stärkung unserer Gäste war vorhanden, bestehend aus heißem Kakao und leckerem Spekulatius, alles auf Tischen vor dem Marienheim bereitgestellt. Die Verpflegung wurde zeitnah vorab in der Küche des Marienheims unter Federführung unserer Geschäftsführerin Doris Walterscheid, die im Vorfeld auch alles geplant, vorbereitet und organisiert hatte, mit Unterstützung durch unsere Beisitzerin Marie Hahn vorbereitet. Außerdem sorgten die Vorstandsmitglieder Ralf Falkenberg und Hans Ludwig Stahl für die fotografische Dokumentation. | ||||||
Drei Viertel unseres Vorstandsteams. | ||||||
Reichlich Spekulatius stand bereit. | ||||||
Bevor das Schmücken und Stärken losgehen konnten, wurde es noch ein wenig aufregend, denn die Feuerwehr kam. Aber keine Sorge, es gab kein Feuer zu löschen und es war auch kein Rettungseinsatz, allerhöchstens vielleicht im übertragenen Sinne. Ein großes Feuerwehrauto mit ausfahrbarer Drehleiter positionierte sich vor dem Marienheim, um den kleinen Kreativen und Ihren Betreuerinnen – wie schon in den Vorjahren (vgl. "Spannendes Weihnachtsbaumschmücken in Bödingen") – zu helfen, ihren selbst gebastelten Schmuck im Baum zu verteilen. | ||||||
Rechtzeitig stand ein großes Feuerwehrauto vor dem Marienheim. | ||||||
Ausfahrbare Stützen sorgten für stabilen Stand. | ||||||
Erste Probefahrt mit dem ausfahrbaren Korb. | ||||||
Alles funktionierte bestens. | ||||||
Die Kinder machten sich auf den WegNun konnten unsere kleinen Helferinnen und Helfer kommen, denn alles Nötige war für den Besuch der Kinder bereit. So machten sie sich in Begleitung ihrer Erzieherinnen voller Tatendrang zu Fuß von der nahen Kita Pusteblume auf den kurzen Weg zum Marienheim, wobei sie ohne Probleme wacker die derzeitige Baustelle passierten (vgl. "Straßensperrung im Bereich Bödingen-Driesch"). | ||||||
Zu Fuß ging es von der Kita zum Marienheim. | ||||||
Am Marienheim angekommen, war natürlich das Feuerwehrauto die große Attraktion. Mit Hilfe des mittels einer Drehleiter ausfahrbaren Rettungskorbs konnten gleich diejenigen Kinder, die sich trauten, mitsamt ihrem Baumschmuck nach oben gefahren werden, um den Schmuck dann ganz entspannt in die Zweige des Weihnachtsbaums zu hängen. | ||||||
Schon bei der Begrüßung bestaunten die Kinder das Feuerwehrauto. | ||||||
Um welchen Baumschmuck ging es hier eigentlich? Es ging um den Schmuck, den die Kinder mitgebracht und zuvor wieder selbst entworfen und gebastelt hatten. Darunter waren jede Menge bunte Anhänger und glänzende Girlanden. | ||||||
Den Baumschmuck hatten die Kinder dabei. | ||||||
Die Kinder gingen ans WerkWährend die ersten Kinder schon zur Tat schritten und mit dem Schmücken begannen, stellten sich die anderen noch in einem großen Kreis auf und ließen sich einstimmen. | ||||||
Einige Kinder begannen mit dem Schmücken. | ||||||
Andere warteten noch etwas ab. | ||||||
Langsam aber sicher ging es los, und die ersten Kinder, die Lust dazu hatten, durften in den Korb steigen und sich nach oben fahren lassen. | ||||||
Es wurde noch ein wenig überlegt ... | ||||||
... dann ging die erste Fahrt los. | ||||||
Jeweils zwei bis drei Kinder durften in den Korb steigen, um anschließend – stets vorsichtig vom mitfahrenden Feuerwehrmann gesteuert und von einer Erzieherin begleitet – auf die spannende Reise nach oben in Richtung Baumspitze zu gehen und dort ihren Baumschmuck aufzuhängen. Hier folgen ein paar fotografische Eindrücke von der Aktion. | ||||||
In immer wieder neuer Besetzung ging es weiter. | ||||||
Der untere Bereich war auch ohne Leiter erreichbar. | ||||||
Erste Schmuckanhänger hingen schon im Baum. | ||||||
Im folgenden kleinen Video sieht man die Drehleiter samt Korbbesatzung in Aktion. | ||||||
Film "Drehleiter samt Korbbesatzung in Aktion." | ||||||
Der Baum wurde natürlich auch im unteren Bereich geschmückt, was bequem vom Boden aus möglich war. Diejenigen Kinder, die gerade nicht mitfuhren, verteilten ihre schön gebastelten Schmuckstücke am unteren Teil des Baumes. | ||||||
Der untere Bereich war vom Boden aus erreichbar. | ||||||
Am und um den Baum waren eifrige Aktivitäten zu beobachten. | ||||||
Das Schmücken schien allen Spaß zu machen. | ||||||
Die hochverdiente Stärkung und AusklangWie um diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich, war das Wetter auch an diesem Donnerstag feuchtkalt. Eine kleine Aufwärmung und Stärkung kam nach getaner Arbeit daher allen sehr gelegen. Dem wurde nun mit dem vorbereiteten heißen Kakao und dem leckeren Spekulatius Genüge getan, damit niemand hungrig oder durstig bleiben musste. | ||||||
Die Verpflegungsstation stieß auf großes Interesse. | ||||||
Schließlich dankte der Feuerwehrmann den Kindern und lobte ihr Engagement. | ||||||
Dann machte sich das Feuerwehrfahrzeug wieder auf die Reise. | ||||||
Alle, die beim Schmücken mitgemacht hatten, waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Außerdem gab es nach der Mitfahrt im Rettungskorb natürlich viel zu erzählen. Alles in allem war es also eine tolle Aktion. | ||||||
Zu Fuß ging es wieder zurück in Richtung Kita. | ||||||
Blick auf den gelungenen BaumschmuckHier folgt hier noch ein kleiner Blick auf einige der schön anzuschauenden Kunstwerke, die im Baum hingen. Dass der Baumschmuck am Bödinger Weihnachtsbaum erneut sehr gut gelungen ist, davon kann man sich vor Ort gerne ein eigenes Bild machen. | ||||||
Der phantasievolle Schmuck war sehr schön gelungen. | ||||||
Danke an die Kinder und das Kita-TeamDank gebührt den Betreuerinnen der Kita Pusteblume mit ihrer Leiterin Frau Stragierowicz und vor allem den mitwirkenden Kindern für diese schöne Aktion! Alle Bewohner Bödingens und des gesamten Bödinger Raums sowie ihre Gäste und Besucher können sich nun im Advent an dem schön geschmückten Weihnachtsbaum erfreuen. Ab dem 1. Advent wird dann natürlich im Dunkeln die Beleuchtung erstrahlen. | ||||||
Danke an die Feuerwehr Hennef!Wir danken natürlich auch der Freiwilligen Feuerwehr Hennef (s. "Links") dafür, dass sie erneut einen Drehleiterwagen zur Verfügung gestellt hat, und vor allem dessen Fahrer Herrn Stragierowicz für den wertvollen Einsatz. Dadurch wurde das Schmücken für die teilnehmenden Kinder nicht nur deutlich vereinfacht, sondern war zusätzlich spannend und machte viel Spaß. Vielen Dank! | ||||||
Und wer weiß, vielleicht wurde bei den Kindern das Interesse an der Feuerwehr so stark geweckt, dass sie sich später für das Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr entscheiden. Das geht nämlich schon mit 10 Jahren in der Jugendfeuerwehr und wäre doch ein wunderbarer Zusatzeffekt für unsere ganze Gemeinschaft. | ||||||
Der fertig geschmückte BaumDass die Organisation des Baumschmückens seitens unserer Geschäftsführerin wie erwartet gut funktioniert hatte, das Basteln und Aufhängen des Baumschmucks perfekt gelungen war und sich die Mühe aller Beteiligten beim Schmücken wirklich gelohnt hatte, zeigt folgendes Bild. | ||||||
So schön ist der Bödinger Weihnachtsbaum im Jahr 2024. | ||||||
Zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner des Kirchspiels Bödingen hat der Heimatverein die bewährte Advents-Tradition auch in diesem Jahr am Leben gehalten, indem er wieder rechtzeitig zum 1. Advent und mit viel spürbarer Unterstützung für einen schönen Weihnachtsbaum auf dem Platz vor dem Bödinger Marienheim gesorgt hat. | ||||||
Herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die bei der Planung, Vorbereitung und Umsetzung der diesjährigen Weihnachtsbaumaktion aktiv mitgeholfen haben, für ihre wertvolle Arbeit! | ||||||
Baumschmuck bei NachtAuch im Dunkeln sieht der nunmehr beleuchtete Bödinger Weihnachtsbaum übrigens sehr schön aus. Bei einem kleinen abendlichen Spaziergang z. B. kann man sich vor Ort gerne selbst davon überzeugen und sich am stimmungsvoll beleuchteten Baum erfreuen. | ||||||
Der im Dunkeln stimmungsvoll leuchtende Weihnachtsbaum. | ||||||
Wir wünschen allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Kirchspiels Bödingen eine besinnliche Adventszeit! | ||||||
NachtragNicht nur in Bödingen selbst, sondern auch in einigen anderen Ortschaften des Kirchspiels Bödingen wurden durch die dort aktiven Dorfgemeinschaften eigene Weihnachtsbäume aufgestellt. | ||||||
So stellte die Dorfgemeinschaft Altenbödingen in Altenbödingen bei der Bushaltestelle, erstmalig auf der zum letzten Pfingstfest (vgl. "Brauchtum") neu eingerichteten "Festwiese" (vgl. "Frühjahrsputz – Bauerngarten, Bänkepflege und mehr"), einen schönen Baum auf und schmückte ihn. | ||||||
Der schön geschmückte Baum in Altenbödingen. | ||||||
Auch in Auel wurde die schöne Tradition des Weihnachtsbaumaufstellens von der Dorfgemeinschaft Auel erneut gepflegt. | ||||||
Allen hierbei Aktiven vielen Dank auch dafür! | ||||||
| ||||||
|
< neuer | ^^^^^ | älter > | ||||
Startseite | Aktuelles | Der Verein | Die Orte | Chronik | Links | Kontakt |
---|
© 2025 Heimatverein Bödingen e. V. (gegr. 1937) Herbert Müller, 1. Vorsitzender Am Hennefer Damm 17, 53773 Hennef (Sieg) Tel.: 02242 9180710, E-Mail: vorsitz@heimatverein-boedingen.de | Vorstand Satzung & Beitritt Datenschutz Impressum |