Chronik – 12.04.2025:
Erste Begrüßung des Frühlings

Umfangreiche Pflegearbeiten standen an

Der Frühling löste allerseits nicht nur die entsprechenden Gefühle aus, sondern auch den Wunsch, alles wieder für die vermutlich reizvollste Zeit des Jahres herauszuputzen. Entsprechend machten sich auch die Aktiven des Heimatvereins Bödingen an die Arbeit, um ihre Dörfer fit für den Frühling zu machen. Als Termin dafür hatten wir Samstag, den 12. April, angekündigt.
Neben einigen Vorstandsmitgliedern waren wieder weitere engagierte Mitglieder am Start, als es darum ging, anstehende Aufgaben gemeinsam zu erledigen.

"Heiliger Reinigungseifer, verzage nicht, wenn du nicht allen Schmutz aus der Welt schaffen kannst! Selbst ein Herkules hat nur die Ställe des Augias ausgemistet."
   -- Otto Ernst (1862-1926)

Wie schon dieses Zitat nahelegt, sollte man sich beim Früjahrsputz zwar nicht zu viel vornehmen. Aber wir haben doch einiges geschafft.
Konkret gingen drei Teams an den Start, nämlich in Altenbödingen, in Bödingen und in den Bergdörfern.

 

In und um Altenbödingen

In Altenbödingen machte sich ein vierköpfiges Team unter Federführung unseres Beisitzers Paul Siebertz an die Arbeit, allerdings nach interner Absprache bereits am 11.04.2025.
Das gut gelaunte Altenbödinger Team im Einsatz.
Das gut gelaunte Altenbödinger Team im Einsatz.
Dabei wurden vor allem Ruhebänke gereinigt und bei Bedarf freigeschnitten. Clever war dabei die Idee, die Bänke vorab mit einem geeigneten Reinigungsmittel einzusprühen, was die anschließende Reinigung erheblich erleichterte.
Heute konzentrierte sich das Team vor allem auf die Bänke an der Dicken Hecke bis zum Bolzplatz bei Driesch. Dort wurden auch die beiden "Jugendbänke" gereinigt und freigeschnitten.
Wo erforderlich, wurden auch weitere Putzarbeiten durchgeführt. Da nötige Reinigungs- und Freischneidearbeiten ohnehin bei Bedarf und nicht nur an unseren Aktionstagen durchgeführt werden, kann diese Aktion in Altenbödingen als Erfolg gewertet werden.

 

Viel Arbeit im Bauerngarten

Der Bödinger Bauerngarten hatte sich leider noch nicht gänzlich von zu starker Trockenheit, die allen Wässerungsbemühungen zum Trotz nicht zu besiegen war, einem mehrfachen Zünslerbefall und starker Unkrautvermehrung erholt.
Unser vierköpfiges Vorstandsteam, bestehend aus Juliane Hafermann, Doris Walterscheid, Jürgen Parpart und Peter Simons, konzentrierte sich daher zunächst auf das Entfernen vertrockneter und verblühter Pflanzen bzw. Pflanzenteile, den Rückschritt von Sträuchern und das Jäten von reichlich Unkraut.
Der Bauerngarten sah schon gut aus, erforderte aber noch weitere Arbeiten.
Der Bauerngarten sah schon gut aus, erforderte aber noch weitere Arbeiten.
Wir planen, den Bauerngarten in diesem Jahr wieder mehr aufzubereiten. Wenn Sie dabei aktiv mithelfen wollen oder dazu konstruktive Vorschläge haben, an deren Umsetzung Sie auch mitwirken wollen, kommen Sie gerne auf uns zu!

 

In den Bergdörfern und drumherum

Auch in den Bergdörfern werden wichtige Arbeiten bei Bedarf ausgeführt, wie etwa die Pflege des Ehrenmals in Niederhalberg im Rahmen der Denkmalpflege. Daher konzentrierte sich unser Team unter Federführung der Beisitzer Mark Krohm und Hans Willi Trost darauf, im Rahmen des Hennefer "Besentags" in bewährter Weise alte Reifen und sonstigen Müll im Umfeld ihrer Dörfer zu finden und abzutransportieren. Wie zuletzt leider ständig, kam auch in diesem Jahr wieder eine erkleckliche Menge zusammen.
Bereits 2014 kam ein Anhänger voller Müll zusammen.
Bereits 2014 kam ein Anhänger voller Müll zusammen.

 

Resümee

Wir haben wieder einiges geschafft, weitere Bänkepflege und sonstige ggf. nötige Maßnahmen werden in absehbarer Zeit noch folgen. Dabei gilt: akute Schäden werden in der Regel kurzfristig beseitigt. Ggf. sind wir für Hinweise auf Schäden dankbar (s. "Kontakt").
Insgesamt waren wir mit diesem Aktionstag des Heimatvereins Bödingen zufrieden, auch wenn klar ist, dass – wie immer – noch einiges zu tun bleibt. Wir werden zu gegebener Zeit zu weiteren Aktivitäten einladen und dann natürlich auch darüber berichten.

Vielen Dank an alle tatkräftig Mitwirkenden für ihren erfolgreichen Einsatz!

 


< neuer13.04.2025 – Kurzweiliges Bödinger Ostereierschießen
hier:12.04.2025 – Erste Begrüßung des Frühlings
älter >30.03.2025 – Schützenverein lädt zum Königsschießen

 

 

 
 
© 2025 Heimatverein Bödingen e. V. (gegr. 1937)
Herbert Müller, 1. Vorsitzender
Am Hennefer Damm 17, 53773 Hennef (Sieg)
Tel.02242 9180710, E-Mail: vorsitz@heimatverein-boedingen.de
    Vorstand
Satzung & Beitritt
Datenschutz
Impressum