Chronik – 18.05.2025:
Unsere Mitgliederversammlung 2025

Informativ, konstruktiv und harmonisch

Der Vorstand unseres Heimatvereins Bödingen hatte in diesem Jahr die Vereinsmitglieder für Sonntag, den 18. Mai 2025, zur alljährlichen Mitgliederversammlung eingeladen (s. "Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025").
Der Vorsitzende hatte bereits vor Versammlungsbeginn beste Laune.
Der Vorsitzende hatte bereits vor Versammlungsbeginn beste Laune.
Das Vorstandsteam aus 1. Vorsitzenden, Geschäftsführerin und Kassenführerin hatte erneut alles, vor allem die anstehenden Berichte, sorgfältig vorbereitet, um die anwesenden Mitglieder über alles Wichtige des vergangenen Jahres zu informieren.
Geschäftsführerin und Vorsitzender waren gut vorbereitet.
Geschäftsführerin und Vorsitzender waren gut vorbereitet.
Da die Kassenführerin heute nicht persönlich anwesend sein konnte, wurde der Kassenbericht später durch ihren Stellvertreter vorgetragen.

Eröffnung der Mitgliederversammlung

Der 1. Vorsitzende Herbert Müller begrüßte die 23 anwesenden Mitglieder, die in diesem Jahr der Einladung zur Mitgliederversammlung gefolgt waren.
Das Schützenheim füllte sich pünktlich.
Das Schützenheim füllte sich pünktlich.
Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung und bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihr Erscheinen.
Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung.
Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung.

Gedenken an die Verstorbenen

Das Gedenken an die seit der letzten Versammlung am 12. Mai 2024 (s. "Mitgliederversammlung brachte Veränderungen im Vorstand") verstorbenen Mitglieder schloss diesmal neun Verstorbene ein, die zuletzt in Altenbödingen, in Bödingen, in Uckerath, in Hennef bzw. in Köln (vorher Altenbödingen) gelebt hatten. Alle Anwesenden erhoben sich, um der Verstorbenen schweigend zu gedenken.

Formalia

Der Vorsitzende stellte dann die ordnungsgemäße form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Er informierte darüber, dass keine Anträge zur Tagesordnung bei ihm eingegangen waren.
Die Anwesenden hörten konzentriert zu.
Die Anwesenden hörten konzentriert zu.

Geschäftsbericht

Dann war es Zeit für den Geschäftsbericht für das Jahr 2024, den unsere Geschäftsführerin Doris Walterscheid sorgfältig erstellt hatte und nun vortrug. Dabei wies sie darauf hin, dass der Heimatverein auch im Jahr 2024 erfreulicherweise neue Mitglieder hinzugewinnen konnte, sodass deren Gesamtzahl im Ergebnis am Ende des Jahres 2024 über 420 betrug, also nach wie vor erfreulich stabil ist.
Doris Walterscheid trug den Geschäftsbericht 2024 vor.
Doris Walterscheid trug den Geschäftsbericht 2024 vor.
Sie stellte fest, dass erneut eine rege Aktivität unseres Vereins zu verzeichnen war (vgl. "Chronik"). Vorstandsmitglieder nahmen an verschiedenen Jubiläen und Veranstaltungen als Gäste teil, etwa dem Pokalschießen (s. "Heimatverein Bödingen schaffte die Pokal-Sensation"). Auch wies sie auf Aktivitäten zur Pflege unserer Ruhebänke, des Bauerngartens und der Spiel- und Bolzplätze hin. Vorstandsmitglieder beteiligten sich ebenfalls an der Realisierung des Sankt Martinszugs (vgl. "Beim St. Martinszug in Bödingen halfen wir erneut mit").
Zu den weiteren von ihr erwähnten Aktivitäten gehörten noch unsere schöne Bustour (s. "So schön war unsere Bustour nach Kommern"), die Exkursion im Herbst (s. "Bei schönem Wetter auf Wandertour rund um Windeck"), die Aktion "Weihnachtsbaumschmücken" (s. "Beim Weihnachtsbaumschmücken kam die Feuerwehr") sowie natürlich die verschiedenen sonstigen Arbeitseinsätze (s. z. B. Kategorie "Aktion").
Sie erinnerte daran, dass man sich über diese und weitere Aktivitäten stets zeitnah auf unserer Homepage informieren könne.
Schließlich dankte die Geschäftsführerin bei dieser Gelegenheit besonders den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die den Vorstand auch im vergangenen Jahr wieder tatkräftig unterstützt hatten.

Kassenbericht

Es folgte der kompakte Kassenbericht unserer Kassenführerin Juliane Hafermann für das Geschäftsjahr 2024, der vom stellvertretenden Kassenführer Peter Simons vorgetragen wurde. Wie stets in den letzten Jahren, konnte ein erfreulich guter und stabiler Kassenbestand verkündet werden. Einen gewichtigen Ausgabeposten verursachten dieses Mal die neuen Spielgeräte für den Bödinger Spielplatz am Marienplatz (s. z. B. "Es ging weiter am Bödinger Spielplatz – nächste Arbeiten").
Peter Simons trug den kompakten Kassenbericht vor.
Peter Simons trug den kompakten Kassenbericht vor.
Im Bericht wurden natürlich vor allem noch die weiteren jeweils größten Posten bei Einnahmen und Ausgaben sowie relevante Veränderungen benannt, wodurch das Ergebnis für alle Anwesenden gut nachvollziehbar wurde.

Kassenprüfungsbericht, Aussprache und Entlastung des Vorstands

Die Prüfung der Kasse unseres Vereins für das Geschäftsjahr 2024 hatten am 5. Mai 2025 die Kassenprüferin Martina Weimer und die stellvertretende Kassenprüferin Monika Dahlboth durchgeführt. Sie bescheinigten die gute und einwandfreie Kassenführung sowie deren Ordnungsmäßigkeit. Martina Weimer trug den Kassenprüfungsbericht vor.
Martina Weimer trug den Kassenprüfungsbericht vor.
Martina Weimer trug den Kassenprüfungsbericht vor.
Die Frage des Vorsitzenden nach Wortbeiträgen im Rahmen der Aussprache über die Berichte blieb ohne Wortmeldungen.
Auf Antrag von Frau Weimer hin wurden schließlich die Kassenführerin sowie der gesamte Vorstand für das abgelaufene Geschäftsjahr ohne weitere Anmerkungen oder Nachfragen aus den Reihen der Anwesenden einstimmig entlastet.

Wahl weiterer Beisitzer für Oberauel

Als neue Mitglieder für den Vorstand bewarben sich Tobias Arndt und Michael Thomas, beide aus Oberauel (s. "Weitere Verstärkung für unseren Vorstand"). Beide stellten sich kurz vor.
Michael Thomas und Tobias Arndt stellten sich vor.
Michael Thomas und Tobias Arndt stellten sich vor.
Sie kümmern sich bereits um den dortigen Spiel- und Bolzplatz und sagten, sie wollten das gerne weiterhin tun, nämlich als Beisitzer für Oberauel. Natürlich stehen sie dann auch für alle anderen Belange, die Oberauel und den Heimatverein Bödingen betreffen, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Auf entsprechenden Vorschlag des Vorsitzenden hin wurden beide einstimmig als Beisitzer gewählt. Der Vorsitzende dankte beiden dafür, dass sie sich für die Aufgabe als Beisitzer zur Verfügung gestellt haben, und beglückwünschte sie zu ihrer Wahl.

Verabschiedung eines ausscheidenden Vorstandsmitglieds

Unsere ebenfalls für Oberauel gewählte Beisitzerin Marie Hahn hatte im Vorfeld schon erklärt, aus persönlichen Gründen nicht mehr für diese Aufgabe zur Verfügung stehen zu können. Sie war im letzten Jahr vom Vorstand als Beisitzerin berufen worden (s. "Weitere Verstärkung für unseren Vorstand") und hatte sich seit dieser Zeit sehr engagiert eingebracht.
Verabschiedung von Marie Hahn.
Verabschiedung von Marie Hahn.
Der Vorsitzende überreichte Frau Hahn zur Verabschiedung und als Dank ein Blumenpräsent. Er dankte ihr für ihre aktive Mitwirkung. Er bedauerte das Ausscheiden und gab seiner Hoffnung Ausdruck, sie auch in Zukunft bei der einen oder anderen Aktivität unseres Vereins wiederzusehen. Frau Hahn bekundete, weiterhin unseren Verein aktiv unterstützen und sich einbringen zu wollen.

Geplante Veranstaltungen und Vereinsziele

In einer kurzen Rückschau erinnerte auch der Vorsitzende noch einmal an einige der bisherigen Aktivitäten unseres Vereins im Jahr 2025, vor allem an das erneut mit viel Zuspruch durchgeführte Helferfest (s. "Dankeschönfest mit vielen Helferinnen und Helfern").
Die Anwesenden folgten interessiert dem Vortragenden.
Die Anwesenden folgten interessiert dem Vortragenden.
Dabei hob er auch das anhaltende Engagement unseres Vorstandsmitglieds Peter Simons hervor, der federführend zusammen mit weiteren fleißigen Helfern in einem langwierigen Arbeitseinsatz am Kinderspielplatz am Bödinger Marienplatz aktiv war und ist. Dem aufwändigen Abbau der alten Spielgeräte (s. u. a. "Es ging weiter am Bödinger Spielplatz – nächste Arbeiten") folgte dann der noch deutlich aufwändigere und noch nicht gänzlich abgeschlossene Aufbau der vom Heimatverein gekauften Ersatzgeräte. Langsam aber sicher ist ein Ende dieser Aktion in Sicht, mit einem absehbar erfreulichen Ergebnis. Berichte darüber folgen zu gegebener Zeit.
Der Vorsitzende berichtete über die Vereinsziele.
Der Vorsitzende berichtete über die Vereinsziele.
Der Vorsitzende berichtete anschließend über die weiteren Vereinsziele für das laufende Jahr.
Die Planungen sind im Gange, auch wenn die Terminabstimmung der Aktiven im Kirchspiel Bödingen nach wie vor nicht organisiert stattfindet (vgl. "Unsere geplanten Veranstaltungstermine für 2025"). Auf jeden Fall hat der Heimatverein weitere Aktivitäten für dieses Jahr ins Auge gefasst und hofft, diese auch wie geplant umsetzen zu können.
Konkret sind für dieses Jahr neben dem bereits erwähnten Helferfest bislang noch folgende Veranstaltungen geplant:
Natürlich werden weiterhin unsere Denkmäler, die vielen Ruhebänke und besonders die Bolz- und Spielplätze Thema im Heimatverein sein, derzeit vor allem die Spielflächen in Oberauel und Bödingen, wo noch so einiges zu tun ist. Wir wollen uns hier weiter engagieren.
Die genauen Termine und Ankündigungen eventueller weiterer Aktivitäten werden wir rechtzeitig mitteilen, natürlich auch über diese Homepage (z. B. auf der Seite "Aktuelles").

Diskussion und Ausklang

Da die anwesenden Mitglieder zwar nur wenige Fragen oder Anmerkungen hatten, aber noch einige Wortbeiträge kamen, dauerte die Unterhaltung noch ein wenig an.
Die Mitglieder unterhielten sich noch angeregt.
Die Mitglieder unterhielten sich noch angeregt.
U. a. fragte der Vorsitzende nach Ideen für die nächste Exkursion und die nächste Bustour und bat alle, über die daraufhin geäußerten oder eigene Vorschläge nachzudenken und auf den Vorstand zuzukommen.
Frau Vendel bedankte sich im Namen der Aueler.
Frau Vendel bedankte sich im Namen der Aueler.
Für Auel bedankte sich Gisela Vendel, die sich bekanntlich dankenswerterweise gemeinsam mit Renate Becker-Steinhauer um die Belange dieser Ortschaft kümmert, für die Beschaffung einer neuen Ruhebank als Ersatz für die im letzten Jahr dreist gestohlene (s. "Umwelttag in Auel – mit schöner neuer Ruhebank").
Schließlich klang die Versammlung bei noch anhaltenden angeregten Gesprächen harmonisch aus.

Dank und Versammlungsschluss

Im Namen aller Vorstandsmitglieder dankte der Vorsitzende für die harmonisch verlaufene kompakte und erfolgreiche Versammlung sowie das entgegengebrachte Vertrauen und bekräftigte, dass der Vorstand wie bisher seine ehrenamtliche Arbeit im Sinne des Gemeinwohls fortsetzen werde.
Mit allseitigem Dank des Vorsitzenden endete die Versammlung.
Mit allseitigem Dank des Vorsitzenden endete die Versammlung.

Mit einem Dank an alle Mitglieder endete der offizielle Teil der Mitgliederversammlung.

 


< neuer01.06.2025 – Achtung: Waldbrandgefahr!
hier:18.05.2025 – Unsere Mitgliederversammlung 2025
älter >18.05.2025 – Wir laden ein zur Mitgliederversammlung

 

 

 
 
© 2025 Heimatverein Bödingen e. V. (gegr. 1937)
Herbert Müller, 1. Vorsitzender
Am Hennefer Damm 17, 53773 Hennef (Sieg)
Tel.02242 9180710, E-Mail: vorsitz@heimatverein-boedingen.de
    Vorstand
Satzung & Beitritt
Datenschutz
Impressum