Startseite | Aktuelles | Der Verein | Die Orte | Chronik | Links | Kontakt |
---|---|---|---|---|---|---|
< Altenbödingen | ^^^^^ | Bergdörfer > |
Die Orte – Auel | ||||||
![]() | ||||||
In Auel erfolgte u. a. seit 1748 Bergbau. Noch heute ist am Dorfeingang die Abraumhalde der Grube Asia unübersehbar. Dass es in Auel auch eine Mühle gegeben haben muss, wird nach wie vor an den alten Flurnamen deutlich: "Am Mühlengraben" und "Im Mühlenheckelchen" (vgl. "Kulturhistorische Relikte"). | ||||||
![]() Fachwerkhäuser in Auel. | ||||||
Auel in der Kulturlandschaft Nutscheid – SiegDas Dorf Auel sticht als historische Ortslage mit gut erhaltener historischer Bausubstanz in landschaftlicher Symbiose mit einer Auenlandschaft bzw. naturnahen Kulturlandschaft ins Auge. Damit bildet die Ortschaft einen wichtigen Bestandteil der geschützten Historischen Kulturlandschaft "Unteres Siegtal: Stadt Blankenberg – Bödingen" und damit auch der diese umfassenden Kulturlandschaft Nutscheid – Sieg. Einige erhaltenswerte "Kulturhistorische Relikte" befinden sich in bzw. bei Auel. | ||||||
| ||||||
Die Dorfgemeinschaft AuelIn Auel gibt es seit vielen Jahren eine zwar nicht als "e. V." organisierte, aber dennoch sehr lebendige Dorfgemeinschaft, die nicht nur Gemeinschaftspflege betreibt, wie etwa in Form des über viele Jahre veranstalteten beliebten Reibekuchenfests und weiterer lokaler Aktivitäten. Vielmehr konnte sie auch bei der Pflege ihres schönen Dorfes schon tolle Erfolge bei Wettbewerben auf Ebene des Rhein-Sieg-Kreises erzielen (vgl. auch "Erfolge"):
| ||||||
| ||||||
Auel und seine erhaltenswerten DenkmälerDie oben aufgeführten Erfolge bei Dorfwettbewerben lassen es schon erahnen: auch in Auel findet man noch – wie in weiteren unserer Ortschaften – viel Erhaltenswertes. Dazu gehört u. a. eine alte, gut erhaltene Pumpe, die als Denkmal geschützt ist. Besonders augenfällig sind in Auel vor allem die schönen, gut erhaltenen Fachwerkhäuser. Mehr Details können einem informativen Beitrag in unserer Reihe "Unsere Denkmäler im Bild" entnommen werden: | ||||||
![]() Gusseiserne Pumpe in Auel. | ||||||
| ||||||
Auel und der Naturschutz![]() Passend dazu ist das Dorf von einem Abschnitt des relativ weitläufigen Naturschutzgebiets Siegaue umgeben. Weiterhin berührt Auel in Richtung der Bergdörfer noch einen Teil des Naturschutzgebiets Siegtalhänge. | ||||||
| ||||||
Auel und HennefAuel gehörte bis 1934 zur Gemeinde Blankenberg (früher: zum Burgbann von Blankenberg) und wurde dann nach Hennef (Sieg) eingemeindet. Im Unterschied zu den allermeisten Ortschaften im Kirchspiel Bödingen gehört Auel nicht zur Gemarkung Lauthausen, sondern zur Gemarkung Blankenberg. | ||||||
| ||||||
Auel auf der Karte![]() Karte von Auel. | ||||||
| ||||||
Auel und der Heimatverein![]() *) Stand der Einwohnerzahl: 29. September 2024, lt. Wohnplatzverzeichnis der Stadt Hennef. | ||||||
| ||||||
Beiträge zu Auel in der ChronikIn folgenden neueren Beiträgen und Berichten innerhalb unserer "Chronik" wird Auel erwähnt:
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
< Altenbödingen | ^^^^^ | Bergdörfer > | ||||
Startseite | Aktuelles | Der Verein | Die Orte | Chronik | Links | Kontakt |
---|
© 2025 Heimatverein Bödingen e. V. (gegr. 1937) Herbert Müller, 1. Vorsitzender Am Hennefer Damm 17, 53773 Hennef (Sieg) Tel.: 02242 9180710, E-Mail: vorsitz@heimatverein-boedingen.de | Vorstand Satzung & Beitritt Datenschutz Impressum |