Startseite | Aktuelles | Der Verein | Die Orte | Chronik | Links | Kontakt |
---|---|---|---|---|---|---|
< Oberauel | ^^^^^ | Spiel- & Bolzplätze > |
Heimat- und Gemeinschaftspflege | ||||||
![]() | ||||||
Heimat – was ist das eigentlich?"Heimat ist da, wo ich verstehe | ||||||
![]() Unterwegs in unserer schönen Heimat. | ||||||
Für uns, den Heimatverein Bödingen, stehen hier neben Stadt und Region besonders die zwölf Dörfer und ihre Umgebung, die Umwelt, die Landschaft, die Kultur und die Geschichte des Kirchspiels Bödingen im Vordergrund. Unsere Kulturlandschaft gehört natürlich – als wichtige, weil heimatstiftende Grundlage der regionalen Identität – dazu. Und ganz bestimmt steht vor allem die Gemeinschaft der Menschen im Raum Bödingen im Vordergrund, egal, ob sie jung oder alt oder ob sie alteingesessen oder zugezogen sind, gleichgültig, wo sie herkommen, und unabhängig davon, welcher Bevölkerungsgruppe sie angehören. Dabei stellt sich Heimat für Alteingesessene und Zugezogene evtl. unterschiedlich dar. Vor allem für Menschen, die sich in unserem Bödinger Raum neu niederlassen, kann es wichtig sein, die neue Heimat kennenzulernen. Dabei helfen wir selbstverständlich gerne. | ||||||
| ||||||
Heimat – nicht antiquiert, sondern stets aktuellBereits im 19. Jahrhundert wurde der Begriff Heimat im Sinne vom Land oder Landstrich, in dem man geboren ist oder lebt, vom Geburtsort oder ständigen Wohnort oder auch vom elterlichen Besitztum verwendet. Als im Rahmen der Industrialisierung viele Menschen ihre vertraute ländliche Umgebung und ihre Dörfer verließen, um in einer Stadt Arbeit zu suchen, oder als Menschen durch Hungersnöte, Umsiedlungen, Deportationen oder aus anderen schwerwiegenden Gründen ihre angestammte Umgebung verlassen mussten, kam der Begriff "Heimweh" auf. Er steht für den Verlust der gewohnten Gemeinschaften und die Sehnsucht nach dem vertrauten, vermissten Umfeld – eben der Heimat. Auch heute verlassen weltweit viele Menschen – ob freiwillig, als Vertriebene, als Geflüchtete oder sonst unfreiwillig – ihre Heimat. | ||||||
![]() Schöne Heimat – hier: Bank mit tollem Blick aufs Siegtal. | ||||||
Umso wichtiger ist es, sich mit seinem Umfeld, seinem Lebensraum und seinen Mitmenschen vertraut zu machen. Das gilt erst recht, wenn man sich dort wohlfühlt und möchte, dass das so bleibt. "Ohne Heimat sein heißt leiden." | ||||||
| ||||||
Pflege von Heimat und GemeinschaftUnsere Heimat sind die Orte, Dörfer und Weiler, die den Bödinger Raum bilden, und deren unmittelbares Umfeld. Wenn wir unseren Kulturraum, unser Umfeld und die Gemeinschaft um uns herum mit offenen Augen erfassen und schätzen, ergibt sich meist von selbst der Wunsch, diese Güter zu schützen und zu erhalten – eben: zu pflegen. | ||||||
Das wollen wir als Heimatverein Bödingen dann auch pragmatisch tun, einerseits etwa durch die Bewahrung von kulturellen Zeugnissen der Vergangenheit, bspw. Denkmäler, insbesondere Baudenkmäler, die Erhaltung unserer Umwelt und Einrichtungen in unseren Ortschaften, wie z. B. Pflege der Spiel- und Bolzplätze oder das Kümmern um Ruhebänke. Andererseits gehört dazu die Förderung der Gemeinschaft, was wir insbesondere durch Organisieren gemeinsamer Aktivitäten wie z. B. Feste, Ausflüge, Wanderungen und Vorträge umsetzen. Natürlich gehören gemeinsame Arbeitseinsätze ebenfalls dazu, denn dabei steht nicht nur die Arbeit im Vordergrund, sondern immer auch das Miteinander. | ||||||
![]() ![]() Besenschwingen und Bauerngartenpflege – zwei Beispiele von vielen. | ||||||
Erfreulich ist, dass – zumindest im Bödinger Raum – die Pflege von Heimat und Gemeinschaft keine Aufgabe ist, an der nur Angehörige einer bestimmten Altersgruppe interessiert sind. Vielmehr verteilt sich das Interesse daran auf Mitmenschen jeden Alters. So sind es bei anstehenden Aufgaben nicht nur ältere Einwohner, die sich gerne regelmäßig engagieren, da sie häufig über mehr zeitliche Flexibilität als verfügen, wenn sie nicht mehr berufstätig sind. Vielmehr können wir uns auch über die Unterstützung von Berufstätigen, Auszubildenden, Studenten, Schülern und sogar den Allerkleinsten, nämlich den Kindern aus der Bödinger Kita Pusteblume – kurz: Mitmenschen jeden Alters – freuen. Und natürlich stellen wir auch bei von uns organisierten Veranstaltungen stets eine rege Beteiligung aus allen Alters- und Bevölkerungsgruppen fest. | ||||||
![]() ![]() Der gesellige Teil: Nachbetrachtung und Austausch. | ||||||
| ||||||
Hennefer Heimatnadel für besondere Verdienste In der Stadt Hennef hat man die Bedeutung der Heimatpflege schon vor langer Zeit erkannt. Zur Unterstützung der Arbeit der Heimat-, Orts- und Bürgervereine wurde daher bereits 1985 die Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine in der Stadt Hennef (Sieg) e. V. (kurz: AGHV, s. "Links") als Stadtverband ins Leben gerufen. Die AGHV hat sich seitdem zum unverzichtbaren Bindeglied zwischen der Stadt und den in der AGHV zusammengeschlossenen Vereinen, wie z. B. unserem Heimatverein, entwickelt. | ||||||
![]() | ||||||
![]() ![]() Verleihung der Heimatnadeln in den Jahren 2016 und 2019. | ||||||
Auch einigen der besonders engagierten Mitglieder unseres Heimatvereins Bödingen – inzwischen bereits vierzehn – konnten wir schon zu dieser außergewöhnlichen Ehrung gratulieren, wie unter "Träger der Hennefer Heimatnadel" nachzulesen ist. | ||||||
| ||||||
Heimat- und Gemeinschaftspflege und der Heimatverein![]() | ||||||
Bei der Pflege von Heimat und Gemeinschaft kann der Heimatverein weitere Hilfe stets gut gebrauchen. Ihre aktive Mitarbeit, ob als Mitglied oder als Nichtmitglied, ist uns stets herzlich willkommen! Über unsere entsprechenden Aktivitäten informieren wir Sie i. d. R. vorab auf dieser Homepage unter "Aktuelles", via Info-Mail (s. "Service"), durch unsere Aushänge an den Anschlagtafeln in den Dörfern oder unsere Beiträge in der Lokalpresse (vgl. "Links"). Oder kommen Sie bitte einfach auf uns zu: "Kontakt". Wie gesagt, wir würden uns freuen. | ||||||
| ||||||
Beiträge in der Chronik zu Heimat- und GemeinschaftspflegeIn folgenden neueren Beiträgen und Berichten innerhalb der "Chronik" geht es um Heimat- und Gemeinschaftspflege im Bödinger Raum:
| ||||||
| ||||||
Weiterführende LinksHier haben wir – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – ein paar Verweise auf externe Web-Seiten mit Bezug zu Heimat- und Gemeinschaftspflege zusammengestellt:
| ||||||
Haftungsausschluss für Links auf externe Web-SeitenBitte beachten Sie unseren Ausschluss von Haftung und Gewähr für diejenigen externen Web-Seiten, auf die von unseren Seiten per Hyperlink verwiesen wird: s. "Impressum". | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
< Oberauel | ^^^^^ | Spiel- & Bolzplätze > | ||||
Startseite | Aktuelles | Der Verein | Die Orte | Chronik | Links | Kontakt |
---|
© 2025 Heimatverein Bödingen e. V. (gegr. 1937) Herbert Müller, 1. Vorsitzender Am Hennefer Damm 17, 53773 Hennef (Sieg) Tel.: 02242 9180710, E-Mail: vorsitz@heimatverein-boedingen.de | Vorstand Satzung & Beitritt Datenschutz Impressum |