Ruhebänke, Schutzhütte und Info-Tafeln |
Schon seit seiner Gründung im Jahr 1937 kümmert sich der Heimatverein Bödingen darum, das Kirchspiel Bödingen mit Ruhebänken auszustatten und diese zu pflegen (vgl. "Historie"). Inzwischen stehen im gesamten Kirchspiel Bödingen und an den umliegenden Wanderwegen über 70 Ruhebänke des Heimatvereins.
Dabei ist es uns stets wichtig, für unsere Bänke ausgewählt schöne Plätze und Aussichtspunkte als Standorte zu finden, so dass sie zum Verweilen, Ausruhen und Genießen des Ausblicks einladen. |
Gemütliche Ruhebank in Altenbödingen und Bank mit tollem Blick auf Oberauel. |
Zu den Bänken haben sich im Laufe der Jahre noch eine Schutzhütte am Nutscheider Höhenweg bei Driesch sowie eine Reihe von Anschlagtafeln in den Dörfern gesellt, um die wir uns natürlich ebenfalls kümmern. |
Unsere Bänke brauchen Pflege
Mit dem Aufstellen der Bänke ist es selbstverständlich nicht getan. Vielmehr müssen sie regelmäßig freigeschnitten und über die Jahre auch immer wieder gereinigt, gelegentlich neu gestrichen und bei Bedarf auch repariert werden. Hin und wieder kann es erforderlich sein, eine Bank an einen anderen Standort zu verlagern. Schließlich kann es durch nutzungs- und witterungsbedingten Verschleiß, leider manchmal auch aufgrund von feigem Vandalismus, gelegentlich nötig werden, Bänke ganz zu entfernen oder durch neue zu ersetzen. Das alles gilt natürlich entsprechend für die Schutzhütte und unsere Info-Tafeln. Es ist also immer viel zu tun. |
Beispiele für die Pflege von Ruhebänken: Reinigen, Anstreichen und Freischneiden. |
|
Die Bänke des Heimatvereins
Von den vielen Ruhebänken im Bödinger Raum wurden vermutlich die meisten durch den Heimatverein Bödingen aufgestellt und werden von uns gepflegt. Unsere Bänke erkennt man leicht an einem entsprechenden Hinweisschild, das in der Regel an der Vorderseite der Rückenlehne - meist links oder rechts in Randnähe - befestigt ist und in etwa so wie im folgenden Bild aussieht. |
Typisches Hinweisschild an einer Bank des Heimatvereins. |
|
Bänke außerhalb der Verantwortung des Heimatvereins Bänke, die die obige Kennzeichnung nicht aufweisen, befinden sich in der Regel nicht in der Obhut des Heimatvereins. Dazu gehören etwa die in Verbindung mit dem Natursteig Sieg oder
im Rahmen der Regionale 2010 (s. "Neue Regionale-2010-Bänke im Bödinger Raum aufgestellt") aufgestellten Bänke. Letztere sind an der modernen Optik, die sich vor allem im massiven Erscheinungsbild und in der fehlenden Rückenlehne niederschlägt, leicht erkennbar. |
Regionale-2010-Bänke - moderne Optik, aber keine Rückenlehne. |
|
Die Schutzhütte an der Römerstraße
Am Nutscheider Höhenweg (auch Nutscheidstraße oder Römerstraße genannt) bei Driesch befindet sich die Schutzhütte des Heimatvereins Bödingen. Sie wurde 1976 von einem Vereinsmitglied errichtet
und dann eine Zeitlang gerne für Waldfeste genutzt. Heute erfreut sie vor allem Wanderer und Spaziergänger als Ort für eine willkommene Rast. Im Unterschied zu unseren Ruhebänken bietet sie neben reichlichen Sitzgelegenheiten auch Schutz vor Regen und Wind. Um ihre Instandhaltung kümmern wir uns natürlich auch. |
Unsere Schutzhütte am Nutscheider Höhenweg. |
|
Info-Tafeln in den Dörfern In vielen Dörfern des Kirchspiels Bödingen hat der Heimatverein an zentralen Punkten hölzerne Anschlag- bzw. Info-Tafeln aufgestellt, die für Bekanntmachungen des Vereins genutzt werden und auch den Ortsvereinen für ihre Plakate zur Verfügung stehen.
Im Rahmen des verfügbaren Platzes können natürlich auch Aushänge von Bürgern aus den Ortschaften aufgehängt werden, allerdings bitte nur mit vorheriger Zustimmung des Heimatvereins (1. Vorsitzender oder Geschäftsführerin (designiert), s. "Kontakt"). |
Neben den derzeit insgesamt acht Anschlagtafeln des Heimatvereins bieten die Dorfgemeinschaften
in Auel und Lauthausen weitere Aushangmöglichkeiten. Für deren Nutzung wende man sich vorab bitte an die jeweils Zuständigen (siehe auch Beisitzer für diese Ortschaften unter "Vorstand"). |
Anschlagtafeln, z. B. in Bödingen und Oberhalberg. |
Eine Bitte zum Umgang mit den Tafeln: Zum Befestigen von Plakaten bitte nur Reißzwecken oder Nadeln verwenden, nicht jedoch Heftklammern oder gar Tacker! |
Der Vollständigkeit halber sei noch darauf hingewiesen, dass wir gewerbliche Anzeigen, politische Meinungsäußerungen
gleich welcher Richtung und Ähnliches nicht an unseren Info-Tafeln dulden. Dafür gibt es genügend andere Möglichkeiten zur Veröffentlichung. |
|
So können Sie uns wirksam unterstützen
Die Pflege und Instandhaltung unserer über 70 Ruhebänke, der Schutzhütte und der Info-Tafeln ist eine Aufgabe, die regelmäßiges Engagement erfordert. Dabei sind wir für Unterstützung immer sehr dankbar. Die kann sich z. B. im aktiven Mitwirken beim Reinigen, Anstreichen oder Reparieren niederschlagen. Unsere Bänkeaktionen kündigen wir normalerweise hier auf unserer Homepage (s. "Aktuelles") und per Info-Mail
(s. "Start unseres E-Mail-Nachrichtenkanals") an. Sie haben noch nie mitgemacht, würden das aber gerne tun? Dann kommen Sie doch einfach mal zu einer unserer Aktionen vorbei, wir würden uns freuen! |
Wertvoll kann auch eine Spende (gerne auch als Sachspende) sein, etwa um den Austausch defekter Teile zu ermöglichen. Oder wollen Sie die "Patenschaft" für eine Bank übernehmen? Oder haben Sie eine andere kreative Idee? Oder wollen Sie auf Verunreinigungen, Beschädigungen oder gar feigen Vandalismus hinweisen?
Dann kommen Sie doch gerne auf uns zu: "Kontakt". |
|
Ruhebänke, Schutzhütte, Info-Tafeln und der Heimatverein
Das Aufstellen von Ruhebänken gehört zu den "Aufgaben der ersten Stunde" des Heimatvereins (vgl. dazu auch: "Historie"). Im Laufe der Jahre sind im Rahmen der Heimat- und Gemeinschaftspflege noch die Schutzhütte und die Anschlagtafeln dazu gekommen.
Nach unserer Wahrnehmung werden alle diese Einrichtungen gerne angenommen. Das freut uns sehr und motiviert uns, in unserem Bemühen um den Bödinger Raum nicht nachzulassen. |
|
Beiträge in der Chronik zu Ruhebänken etc. In folgenden neueren Beiträgen und Berichten innerhalb unserer "Chronik" werden Ruhebänke,
die Schutzhütte und/oder unsere Info-Tafeln erwähnt:
Für weitere Berichte aus der Kategorie "Aktion" siehe: "Aktiv". Für sämtliche Beiträge seit 2008 siehe: "Archiv". |
|
Weiterführende Links Hier haben wir - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - ein paar Verweise
auf externe Web-Seiten mit Bezug zum Wandern im Bödinger Raum zusammengestellt, wobei man auch an unseren Bänken, evtl. der Schutzhütte und den Anschlagtafeln, vorbeikommt: Weitere Quellen siehe: "Links". |
Haftungsausschluss für Links auf externe Web-Seiten Bitte beachten Sie unseren Ausschluss von Haftung und Gewähr für diejenigen externen Web-Seiten, auf die von unseren Seiten per Hyperlink verwiesen wird: s. "Impressum". |
|
|
|